Git: Arbeiten mit Remote Repositorys

Von lokal zu Remote

  • Bislang alle Operationen lokal
  • Datenhaltung von GIT findet komplett in .git statt.
  • Einfachste Möglichkeit zur Zusammenarbeit: "Git Server"

Von lokal zu Remote

Operationen und "Workflow

Problemchen...

  • Wenn man zwischen einem Pull und einem Push etwas ändert, währenddessen ein anderes Teammitglid schon eine Änderung gepusht hat, kann man selbst zunächst nicht pushen.
  • Man muss jetzt zuerst git pull ausführen, um zu prüfen ob es Konflikte gibt und kann erst dann pushen.

Konflikte werden von Git markiert, es muss entschieden werden, welcher Code behalten wird, dann wird ein neuer Commit erstellt und anschließend kann man pushen.

Übersicht

Wie kommt das Repo auf den Server?

  • Man erstellt auf dem Git-Server ein leeres Repository, z.B.
    https://git.schule.social/sbel/leer.git
  • Lokal hat man (oder macht man) ein Verzeichnis unter Versionskontrolle, das auf den Server soll.
  • Jetzt teilt man dem lokalen Repo mit, wo sein "origin" ist - anschließend kann man das lokale Repo auf den Server pushen.
    git remote add origin https://git.schule.social/sbel/leer.git
    git push -u origin main

Wie kommt das Repo auf den Server?